CDU ehrt Jürgen Lining für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft
Hamm-Süden Das traditionelle Grünkohlessen der CDU Hamm Süden bildete jetzt den Rahmen für die Ehrung von Jürgen Lining, der seit 25 Jahren der CDU angehört. Der Kreisvorsitzende der CDU Hamm Arnd Hilwig dankte dem Jubilar für die langjährige Treue und Verbundenheit sowie für vorbildliches Engagement: „Mitglieder wie Jürgen Lining sind es, die unser demokratisches Gemeinwesen mit Leben erfüllen“. Schon kurz nach seinem Eintritt in die CDU übernahm Lining die Aufgabe des stellvertretenden Kassierers und von 1996 bis 2003 das Amt des Schriftführers in seiner damaligen Ortsunion Uentrop. Auch nach seinem Wohnortwechsel in den Hammer Süden blieb Lining, der vielen auch als Lehrer, Organist und Sänger im Kirchenchor bekannt ist, in der CDU aktiv: 2004 zunächst als Beisitzer, dann als stellvertretender Schriftführer und seit 2016 als stellvertretender Vorsitzender der Ortsunion Süden. Für den Ortsverband gratulierte Vorsitzender Peter Raszka dem Jubilar: „Dein jahrelanger Einsatz für die Union in guten wir in schwierigen Zeiten verdient Anerkennung und Respekt.“
Das anschließende Grünkohlessen nutzten die rund 40 Teilnehmer, um mit dem CDU-Kreisvorsitzenden über Wirtschafts-, Schul- und Bildungspolitik sowie über Maßnahmen zur Verbesserung der Inneren Sicherheit zu diskutieren. Dabei sprach sich Hilwig für die Ausweitung von Videobeobachtung und Videoüberwachung im öffentlichen Raum aus. Um die Beweissicherung und die Eigensicherung der Beamten zu erhöhen, sei die Ausstattung der Polizei mit Bodycams notwendig. Zudem hält es Hilwig für erforderlich, auch in Nordrhein-Westfalen die Schleierfahndung einzuführen: „Sie wäre ein wirksames Instrument zur Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und von Einbruchsdelikten“, betonte Hilwig.
Die Umsetzung der Inklusion an den Schulen in Nordrhein-Westfalen nannte Hilwig planlos und unterfinanziert.
1.455 Euro für den Hammer Tierpark

Am 3. September 2016 fand in der Weststraße der alljährliche CDU-Aktionstag in der Weststraße, der unter dem Motto „Erlebensraum Lippeaue“, statt. Gegen eine kleine freiwillige Spende zugunsten des Tierpark Hamm im Hammer Süden hatten die Ortsunionen und Vereinigungen der CDU Hamm ein vielfältiges Angebot an Essen, Trinken und Unterhaltung geboten. Pilzpfanne, Reibeplätzchen sowie Waffeln und Kaffee fanden dabei reißenden Absatz und sorgten für volle Spendendosen. Auch die Ortsunion Süden war in diesem Jahr wieder tatkräftig mit dabei. An einem Nagelbrett konnten die Passanten ihr Glück versuchen und dabei verschiedene Preise für jung und alt gewinnen. Auch für Gespräche und Fragen mit den Hammer Bürgern standen die kommunalpolitischen Vertreter der Ortsunion Süden den ganzen Tag zur Verfügung.
Nach einem erfolgreichen Tag in der Fußgängerzone konnte die CDU Hamm die stolze Summe von 1455,79 Euro an den Tierpark Hamm überreichen. Die Ortsunion Süden freut sich, dass mit gemeinsamem Wirken wieder etwas für den Hammer Tierpark erreicht worden ist.
„Nachtführung“ des Ortsverbandes Süden im Tierpark
Am Dienstag besuchten über 20 Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Süden den Hammer Tierpark. Bei der Begrüßung wies der Vorsitzende, Peter Raszka, auf die Bedeutung des Parks für den Süden, aber auch für die gesamte Stadt Hamm hin. Seit vielen Jahren pflegt die CDU Süden enge Kontakte zum Tierpark, dem früheren Südener Stadtpark, der jetzt wieder von der Stadt als alleinigem Träger geführt wird. Viele Mitglieder besuchen den Park regelmäßig und sind ihm außerdem als Mitglieder im Förderverein oder als Tierpaten verbunden.
Bei der „Nachtführung“ stellte Geschäftsführer Kai Hartwich den Besuchern der Ortsunion nun die Erneuerungen im Park vor. Investitionen in neue Gehege wurden dabei ebenso in Augenschein genommen wie die neuen Holzzäune, die die unansehnlichen Drahtzäune ersetzen. Dabei ist es an manchen Stellen gelungen, die Zaunhöhe herabzusetzen, so dass der Blick auf und in die Gehege erheblich verbessert ist. Besonders stolz ist die Leitung des Tierparks auf das neue Mandrill-Haus, mit dem ein landesweit einmaliges Gehege für den farbenprächtigen Primaten entsteht. Am Schluss der Führung wies Hartwich die Besucher noch einmal auf die täglichen Aktionen im Tierpark hin und machte das Wiederkommen schmackhaft.
Peter Raszka
Hier noch ein Hinweis für unsere Mitglieder: Die Mitgliedschaft im Förderverein kostet 60,00 €. Bei Zahlung von 80 € erhält man für sich und Partenerin Jahreskarten und kann außerdem noch zwei Enkelkinder mitnehmen.
Darüber hinaus unterstützt eine Patenschaft für eines der Tiere den Erhalt des Tierparkes.
Jörg Holsträter seit 50 Jahren Mitglied der CDU
Ehrung für politisches Urgestein der CDU Hamm Süden
Hamm. Der CDU-Kreisverband Hamm und die CDU Ortsverband Süden haben jetzt Jörg Holsträter für 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU geehrt. Der Jubilar trat 1964 in die Junge Union und 1965 dann in die CDU ein. Beim traditionellen Grünkohlessen, dass die CDU Ortsunion Süden zum politischen Jahresauftakt im Clubhaus des TV Westfalia Hamm ausrichtet, hoben CDU-Kreisvorsitzender Arnd Hilwig, Ortsunionsvorsitzender Peter Raszka sowie die CDU-Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen die Verdienste von Jörg Holsträter hervor.
CDU-Kreisvorsitzender Arnd Hilwig betonte, es sei für ihn eine ehrenvolle Aufgabe, Holsträter im Namen der CDU-Vorsitzenden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und des Landesvorsitzenden Armin Laschet zu ehren. Neben einer Urkunde erhielt Holsträter die goldene Ehrennadel der CDU.
Hilwig sprach für das jahrzehntelange Engagement Dank und Anerkennung aus. „Ohne Holsträters Einsatz wären wir nicht da, wo wir heute stehen!“ Die Erfolge der CDU Hamm seien auch das Verdienst von Jörg Holsträter. „Auch wenn der Wind von vorne kam, hat Jörg Holsträter zur Union gestanden!“, brachte CDU-Vorsitzender Arnd Hilwig die Wertschätzung zum Ausdruck. Peter Raszka erinnerte in seiner Würdigung an den Beginn der gemeinsamen Arbeit in den sechziger Jahren und viele gemeinsame Wegmarken. Den Bezirk Mitte und die Hammer Stadtpolitik habe Holsträter durch seine kommunalpolitische Arbeit geprägt. Stadtentwicklung habe dabei Holsträter immer am Herzen gelegen.
Beim anschließenden Grünkohlessen war dann ausreichend Zeit für anregende Gespräche. Eines der Themen war dabei das von Holsträter intensiv verfolgte Ziel, aus dem ehemaligen Gelände der Cromwell Barracks Bauland zu machen. Bereits viele Jahre macht sich Holsträter dafür stark, Bauwilligen endlich auch in der südlichen Innenstadt interessante und attraktive Grundstücke anbieten zu können.
Engagement von Jörg Holsträter
1964 Eintritt in die Junge Union, ab 1965 Mitglied im Kreisvorstand der Jungen Union
18.08.1965 Eintritt in die CDU
Vorstandsarbeit in der Ortsunion Süden / bzw. den Ortsunionen Süden I und Süden II
1979 – 1991 Vorsitzender CDU Stadtbezirksverband Hamm Mitte
1981 – 1989 Vorsitzender der Ortsunion Süden I
1989 – 2006 Vorsitzender der Ortsunion Süden
Auf Initiative von Jörg Holsträter wurden die beiden Südener Ortsunionen 1989 zusammengeführt
1979 - 1989 Mitglied im Kreisvorstand CDU Hamm
Seit Mitte der 1990 Jahre Vorsitzender verschiedener kommunalpolitische Arbeitskreise
AK Umwelt, Grün und ländlicher Raum
AK Kultur
seit 2009 AK Stadtentwicklung und Verkehr
seit 1975 Mitarbeit bei der Erstellung der CDU-Kommunalwahlprogramme
Kommunaler Mandatsträger seit 1973:
1973 – 1975 Bürgervertreter im Jugendwohlfahrtsausschuss
1975 – 1984 Bezirksvertreter in der Bezirksvertretung Mitte
1975 – 1980 stellv. Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Mitte
1980 – 1984 Bezirksvorsteher Hamm Mitte
seit 1984 Ratsherr
u.a. Vorsitzender und Sprecher Umweltausschuss; Sprecher im Kulturausschuss
Mitglied im Fraktionsvorstand
seit 2009 1. Stellvertretener Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion
Sprecher im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr der CDU Fraktion
Besichtigung der Östingstraße im Hammer Süden
Ortsunion Süden besichtigt und informiert
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
nach längerer Bauzeit ist der erste Abschnitt der Östingstraße fertiggestellt. Mit dem
nächsten Bauabschnitt wurde bereits begonnen.
Lange haben Anwohner und Pendler auf den Ausbau bzw. die Erneuerung der Östingstraße
gewartet. Umso mehr freuen wir uns, dass der Ausbau dieser wichtigen Verbindungsstraße
zwischen dem Hammer Süden und Lohauserholz große Fortschritte macht.
Alle Mitglieder unserer Ortsunion Süden sind herzlich eingeladen
am Dienstag, 29. September 2015, um 18.00 Uhr
(Treffpunkt ist der Parkplatz des Hellweg-Baumarktes)
den Baufortschritt in Augenschein zu nehmen und sich von unserer Stadtbaurätin Frau Rita
Schulze Böing die weiteren Ausbauschritte vorstellen zu lassen.
Nach der Ortsbesichtigung begeben wir uns zur Firma Mohs GmbH, wo wir uns entweder im
Besprechungsraum oder auf dem Vorplatz zusammensetzen und – wenn das Wetter es
zulässt – eine Wurst grillen und etwas trinken wollen. Natürlich haben wir dabei auch
Gelegenheit, verschiedene andere Themen und Anliegen unserer Ortsunion zu
besprechen.
Mit freundlichem Gruß
gez.
Peter Raszka